top of page
Logo Bergkäserei

Spannende Einblicke in die Welt der Käsekunst

Autorenbild: Bergkäserei SchoppernauBergkäserei Schoppernau


Bei uns wird die Kunst der Käseherstellung zur gelebten Tradition. Aus frischer Heumilch und jahrhundertealtem Wissen entsteht unser preisgekrönter Bergkäse – ein echtes Stück Heimat mit unverwechselbarem Charakter. Neben einzigartigen Käsespezialitäten erwarten dich hier auch originelle Geschenkideen und besondere Erlebnisse, die du so nirgendwo anders findest.


Hinter den Kulissen: Unsere Gruppenführungen

Wie entsteht unser einzigartiger Bergkäse? Finde es bei einer unserer exklusiven Gruppenführungen heraus! Ob für Busreisen, Schulklassen, Vereine oder Firmenausflüge – wir öffnen dir die Türen zu unserer Käserei.

Während der ca. 40-minütigen Führung erzählen wir von der traditionellen Herstellungsprozess, von der frischen Heumilch bis zum gereiften Bergkäse. Natürlich endet dein Besuch mit einer Verkostung unserer besten Käsesorten – ein echtes Highlight für Käseliebhaber!

Die Führungen sind nur für Gruppen ab 10 Personen möglich. Alle Infos findest du auf unserer Webseite.


Geschenke, die Freude machen

Die perfekte Geschenkidee für Käseliebhaber: Unsere digitale Geschenkkarte. Wähle den Betrag, füge eine persönliche Nachricht hinzu und verschicke sie bequem per E-Mail. Einlösbar ist die Karte ausschließlich in unserem Onlineshop für unsere besten Käsespezialitäten.


Käse trifft Fasching

Wusstest du, dass Faschingskrapfen früher mit Honig gefüllt wurden? Heute gibt es unzählige Varianten – sogar mit Käse! Für alle, die das Besondere lieben, ist unsere Bergkäse-Schokolade ein Muss: Die Würze des Käses trifft auf die herbe Süße von Schokolade – ein unvergleichlicher Genuss.


Die Bedeutung der Kulturlandschaft

Die malerische Landschaft des Bregenzerwaldes, mit ihren weiten Wiesen und gepflegten Almen, ist kein Zufall. Sie entsteht durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Landwirte, die durch ihre Arbeit nicht nur die Natur, sondern auch den Tourismus fördern.

Diese Pflege ermöglicht die Vielfalt an Freizeitaktivitäten wie Wandern, Skifahren oder den Genuss regionaler Produkte. Die Landwirtschaft bildet das Herzstück der Region und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Natur, Kultur und Erholung.


Spannendes über Käse und Reifung

Hartkäse wie unser Bergkäse reift lange und wird dadurch würziger und fester.

Schnittkäse hingegen bleibt weicher und reift schneller – der Wassergehalt und die Reifung machen den Unterschied.


Ein Erbe für die Zukunft

Die Dreistufenwirtschaft im Bregenzerwald ist nicht nur ein Modell für nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch ein Erbe, das es zu bewahren gilt. In einer Zeit, in der die Umweltzerstörung und der Klimawandel immer größere Herausforderungen darstellen, sind traditionelle landwirtschaftliche Praktiken wie diese wichtiger denn je. Indem wir die Dreistufenwirtschaft unterstützen und fördern, können wir nicht nur hochwertige Lebensmittel produzieren, sondern auch die Schönheit und Vielfalt unserer Landschaft bewahren.


Was sagt uns das?

Wir möchten damit zeigen, wie wichtig die Verbindung zwischen traditionellem Handwerk und der Pflege unserer Kulturlandschaft ist. Ohne die Arbeit unserer Landwirte und die nachhaltige Bewirtschaftung der Almen wären nicht nur unsere Käsespezialitäten undenkbar, sondern auch die atemberaubende Natur, die den Bregenzerwald so besonders macht. Jeder Besuch im Bregenzerwald ist ein Schritt hinein in diese Welt aus Tradition, Regionalität und echtem Genuss.



 
 
 

Comments


bottom of page