
Der Februar steht im Zeichen der Liebe – der perfekte Moment, um eine besondere Liebesgeschichte aus Schoppernau mit euch zu teilen.
Eine Liebe für die Ewigkeit
Franz Michael Felder, der bekannte Schriftsteller und Bauer aus Schoppernau, und seine Frau Anna Katharina, liebevoll „Nanni“ genannt, verkörperten eine außergewöhnliche Verbindung von Liebe und Gemeinschaftssinn.
Am 4. Februar 1861 gaben sie sich das Ja-Wort. Ihre Ehe war geprägt von gegenseitiger Zuneigung und einem starken Zusammenhalt. Doch ihre Beziehung reichte weit über den privaten Bereich hinaus: Gemeinsam setzten sie sich für die Rechte der Bauern und soziale Gerechtigkeit im Bregenzerwald ein. Dieses Engagement hat die Region nachhaltig geprägt und zeigt, was durch Liebe und Zusammenarbeit möglich ist.
Ursprung und Qualität
Unser Vorarlberger Bergkäse g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) ist mehr als nur ein Käse – er ist ein Stück Natur und Tradition. Die Kühe, deren Milch für diesen Käse verwendet wird, fressen frisches Gras und Alpenkräuter statt Silage. Das verleiht dem Käse seinen unverwechselbar kräftigen Geschmack und garantiert höchste Qualität.
Traditionelle Handarbeit, naturbelassene Rohmilch und die besondere Sorgfalt unserer Bauern machen diesen Käse zu einem echten Genussmoment – perfekt für alle, die das Authentische schätzen.
Kalbglück im Bregenzerwald
Ein Kalb wächst gesund auf, wenn es mit frischer Luft, trockenem Stroh, guter Milch und Platz zum Spielen umsorgt wird. Unsere Bauern legen großen Wert auf das Wohlbefinden der Tiere – ein wichtiger Bestandteil für beste Milch- und Fleischqualität.
Ein Kalb kommt nach etwa 9 Monaten Trächtigkeit zur Welt – ähnlich wie bei uns Menschen.
Die Hauptkalbezeit liegt zwischen Oktober und Februar, damit Kühe und Kälber den Sommer auf den Alpen genießen können.
Direkt nach der Geburt säubert die Kuh ihr Kalb und gibt ihm die erste, nährstoffreiche Milch: das Kolostrum.
Diese liebevolle Fürsorge ist der Grundstein für hochwertige Produkte.
Was sagt uns das?
Liebe, Tradition und Respekt für die Natur prägen den Bregenzerwald. Ob in der Geschichte von Franz Michael Felder und seiner Frau, in der sorgfältigen Käseproduktion oder der artgerechten Tierhaltung – hier geht es um mehr als nur Produkte: Es geht um Werte, die seit Generationen gelebt und bewahrt werden.
Comentarios