top of page
Logo Bergkäserei

Frühlingserwachen in der Bergkäserei Schoppernau

Autorenbild: Bergkäserei SchoppernauBergkäserei Schoppernau


Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm beginnt eine besondere Zeit für die Landwirte. Die Tage werden länger, die Temperaturen milder, und auch auf den Höfen erwacht neues Leben.


Ein besonderes Ereignis

Unser Obmann Raimund erzählt von einem besonderen Moment auf dem Hof: Am 17. Februar brachte Kuh Gretel ihr 12. Kalb gesund zur Welt. Raimund erzählt:

Kühe sind sehr sensible und kluge Wesen. Sie merken, wenn es Frühling wird und für sie bald wieder frisches Gras auf dem Speiseplan steht. Sie drängen, wenn es Zeit wird, aufs Vorsäß oder auf die Alpe. Ebenso im Herbst, wenn es wieder Richtung Tal geht.


Besonders sensibel sind sie, wenn die Geburt des Kalbes ansteht. Wenn sie auf der Weide kalben suchen sie einen ruhigen, ungestörten Ort, im Stall warten sie gern, bis der Bauer das Licht löscht, oder sie sich unbeobachtet fühlen. So auch Gretl, Stefans beste Kuh im Stall.

11 Geburten, 12 gesunde Kälber, 13 Jahre alt, was für eine Leistung!


Mitarbeiterin Petra erzählt von ihrer Arbeit in der Bergkäserei

Nicht nur auf den Höfen, sondern auch in der Bergkäserei selbst steckt Herz und Leidenschaft in jeder Aufgabe. Petra ist seit 2012 Teil unseres Teams und schätzt vor allem die Regionalität und die hohe Qualität der Produkte. Was ihre Arbeit für sie so besonders macht, erzählt sie hier in ihren eigenen Worten:


„Ich arbeite so gerne in der Bergkäserei Schoppernau, weil hier viele Aspekte zusammenkommen, die mir besonders am Herzen liegen. Die Regionalität spielt eine große Rolle für mich: Ich schätze es sehr, dass wir mit Produkten aus der unmittelbaren Umgebung arbeiten und somit die lokale Landwirtschaft und die Natur unterstützen.Es erfüllt mich mit großer Werschätzung das in der Sennerei, Käse bester Qualität produziert wird.


Ein weiterer Grund, warum ich hier so gerne arbeite, sind die angenehmen Arbeitszeiten und die tolle Kollegialität. Das Arbeitsumfeld ist stets von Zusammenhalt geprägt. Zudem ist der Arbeitsplatz für mich ideal, da er gut zu Fuß erreichbar ist. Diese kurze Strecke sorgt dafür den Tag stressfrei zu beginnen und zu beenden.


Die Kombination aus Regionalität, Wertschätzung gegenüber der Tradition, guten Arbeitsbedingungen und einer tollen Teamgeist macht die Bergkäserei Schoppernau zu einem besonders angenehmen und erfüllenden Arbeitsplatz für mich.“



Was sagt uns das?

Wir möchten damit zeigen, wie eng die Bergkäserei Schoppernau mit der Region und der Natur verwurzelt ist. Vom traditionellen Handwerk über die Tierhaltung bis hin zur Arbeit in der Käserei – hier spielt Regionalität die Hauptrolle. Diese Verbundenheit prägt nicht nur unsere Produkte, sondern auch die Landschaft, die den Bregenzerwald so einzigartig macht.

Ohne diese Pflege und Liebe zur Natur wäre die atemberaubende Kulisse, die Wanderer und Wintersportler begeistert, nicht möglich.


In der Bergkäserei Schoppernau verbinden sich Handwerk, Tradition und Naturschutz zu einem harmonischen Ganzen – und genau das schmeckt man in jedem Stück unseres Käses.


 
 
 

Commenti


bottom of page